Seminar Varianten- und Portfoliomanagement – Wirtschaftlich nachhaltig und automatisiert Variantenvieltfalt und Portfolien steuern

  • 06.06.2026-07.06.2026
  • RWTH Aachen Campus Cluster Produktionstechnik, Campus-Boulevard 30, 52074 Aachen
  • 1295,00 EUR

- Wenn Sie sich für dieses Seminar im Jahr 2026 anmelden möchten, kontaktieren Sie bitte den unten aufgeführten Ansprechpartner per E-Mail -

Further information

ICS calendar entry 

ICS calendar entry

Event description

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Märkte systematisch analysieren und segmentieren und diese Erkenntnisse gezielt in Ihre Produktportfolios überführen können. Sie erfahren, wie Varianten für unterschiedliche Marktsegmente über den gesamten Produktlebenszyklus erfolgreich gemanagt werden - von der Konzeptphase über Serienreife bis zur Auslaufstrategie.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf modernen Methoden und Tools: Sie erhalten praxisnahen Einblick, wie automatisierte Dashboards und datenbasierte Kennzahlen Ihr Portfolio- und Variantenmanagement nachhaltig verbessern. Zudem zeigen wir anhand zahlreicher Produktbeispiele und Studien bewährte Best Practices, sodass Sie Ihr eigenes Vorgehen an erfolgreichen Benchmarks messen und weiterentwickeln können.

Topic areas

  • Grundlagen des Portfolio- und Variantenmanagements

  • Marktsegmentierung: Strategien zur Marktsegmentierung, -bewertung und Darstellung von strategischen Erfolgpositionen 

  • Portfoliostrukturierung: Aufbau und Steuerung produktbezogener Portfolios

  • Variantenmanagement über den Produktlebenszyklus: Konzept-, Entwicklungs-, Serien- und Auslaufphase

  • Automatisierung und Datenvisualisierung: Einsatz von dashboards-gestützten Methoden zur Steuerung von Portfolios und Varianten

Your contact

Timm Schulz-Isenbeck, M.Sc.

Mobil: +49 160 99081688

timm.schulz-isenbeck@complexity-academy.com

Experience

  • Consultancy projects for the design of the development organisation and innovation processes in mechanical and plant engineering
  • Supervision and implementation of studies on complexity management and AI-supported development processes
  • Organisation and implementation of seminars in the area of portfolio management and modular design


This website is using cookies to provide a good browsing experience.

These include essential cookies that are necessary for the operation of the site, as well as others that are used only for anonymous statistical purposes, for comfort settings or to display personalized content. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

This website is using cookies to provide a good browsing experience.

These include essential cookies that are necessary for the operation of the site, as well as others that are used only for anonymous statistical purposes, for comfort settings or to display personalized content. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Your cookie preferences have been saved.